I. genera causarum (Redearten)
genus iudicale | Gerichtsrede |
genus deliberativum | Staatsrede |
genus demonstrativum | Gelegenheitsrede (Festrede) |
II. officia oratoris (Arbeitsgänge des Redners)
inventio | Auffindung (der Hauptgesichtspunkte) |
dispositio | Redegliederung |
elocutio | sprachliche Formulierung und stilistische Gestaltung mittels ornamenta (Redeschmuck) |
memoria | Auswendiglernen der Rede |
pronuntatio (actio) | Vortrag |
III. partes orationis (Redeteile)
exordium oder prooemium | Einleitung |
narratio | Erzählung des Tathergangs |
argumentatio | Beweisführung |
peroratio (conclusio) | Schluss der Rede |
Intention einer Rede
Ziel jeder Rede ist das persuadere (das Überreden bzw. Überzeugen des Publikums).
Die Rede soll ...
docere (belehren) | delectare (erfreuen) | movere (bewegen; erschüttern) |
Literatur:
Hommel, H.: s. v. Rhetorik, Lexikon der Alten Welt (LAW), München-Zürich 1990, Spalten 2611-2626.
Lausberg, Heinrich: Handbuch der literarischen Rhetorik. Eine Grundlegung der Literaturwissenschaft, 2. Bde., 2. Aufl., München 1973.
Eisenhut, Werner: Einführung in die antike Rhetorik und ihre Geschichte, 5. Aufl., Darmstadt 1994.