auxilia
Cic. Phil. IV
1
frequentia, ae, f. - 
große Anzahl
vestrum  -  von euch
Quirites, ium, m. - 
Bürger von Rom
contio, 
onis, f. -  Versammlung, Volksversammlung   
alacritas, tatis, f. - 
Energie, Bereitschaft, Eifer, Lust
recuperare - 
wiedergewinnen, wiederherstellen
simul ac primum - 
sobald
hodierno die = hodie
mediocris, e - mittelmäßig, 
von mäßiger Bedeutung
verbo ... re - dem 
Begriff nach ... der Sache nach
2
erectus, a, um – ermutigt, zuversichtlich
consensus, us m. – Übereinstimmung,  Einstimmigkeit
ab-probare, – beweisen
neque …  fieri potest, ut non – 
dopptl. Verneinung /
neque - non – nur
dubitatio, onis f. - Zweifel
C. Caesar - gemeint ist Octavian
patrimonium, i n. – ererbtes Vermögen
tutari – 
schützen, sich schützen, sichern
3
prosequi - begleiten
pestifer - lebensbedrohlich
insperatus, a, um - unerwartet
incognitus, a, um - unangekündigt
invictus, a, um - unbesiegt
incitatus, a, um - erregt
4
exitium, i n. – Untergang, Ende
cruentus, a, um – blutig
sanguis, inis m. – hier: 
Blutvergießen
vester, vestra, vestrum – euer
meritum, i 
n.  Verdienst
assentiri – 
zustimmen
5
ex-quirere = auswählen
quid? = 
hier: weiter?, ferner?
legio Martia = nach dem 
Kriegsgott benannt
trahere = hier: 
bekommen, annehmen
generare = (er) zeugen
decretum, i, m. = 
Entscheidung, Beschluss
necesse est (ut) = 
es ist notwendig, dass
praeclarus, a, um = sehr deutlich, sehr klar
loco = „am rechten Ort, zur 
rechten Zeit“
reclamatio, -nis, m  = 
Beifall, Zuruf
comprobare = billigen, 
gutheißen
conferre = 
hier: richten an
latro, latronis, m. = 
Straßenräuber
parricida, ae, m./f. = Mörder