Auxilia

Ov. am. II 12,1

tempus, oris n.: Schläfe

Ov. am. II 12,2-4

sinus, us m.: Arm ianua, ae f.: Tür

Ov. am. II 12,5-6

dignus, a, um: würdig (mit Ablativ) quicumque: wie auch immer carere: frei sein von (mit Ablativ)

Ov. am. II 12,7-8

humilis, e: niedrig fossa, ae f.: Graben cingere, cinxi, cinctum: umgeben

Ov. am. II 12,9-10

Pergama: Troja bilustris, e: zehn Jahre lang Atrides: Atriden (Agamemnon und Menelaos; griechische Helden vor Troja)

Ov. am. II 12,11-12

seponere: trennen, vorbehalten dissors, dissortis: nicht gemeinsam munus, eris n.: Verdienst

Ov. am. II 12,13-14

votum, i n.: hier: Wunsch signifer, feri m.: Feldzeichenträger

Ov. am. II 12,15-16

fortuna, ae f.: Schicksal casus, us m.: Zufall parere, pario, peperi, partum: hervorbringen, gebären

Ov. am. II 12,17-18

Tyndaris: Helena foret: = esset

Ov. am. II 12,19-24

femina: gemeint ist Hippodamia Lapitha, ae m.: Lapithen (tapferes Bergvolk in Thessalien) populus biformis: Kentauren in arma vertere: zu den Waffen treiben merum, i n.: reiner Wein femina: Lavinia impellere: veranlassen zu femina: Sabinerinnen etiamnunc: auch jetzt noch recens, ntis: neu socer, eri m.: Schwiegervater / Vater

Ov. am. II 12,25-26

niveus, a, um: weiß spectatrix, tricis f.: Zuschauerin iuvenca, ae f.: Kuh

Ov. am. II 12,27-28

caedes, is f.: Morden signa movere: den Marsch antreten, aufbrechen


Ov. am. III 10,2

pectus, oris n.:  Brust

Ov. am. III 10,3-4

scilicet: natürlich catena, ae f.: Kette

Ov. am. III 10,5

calcare: treten

Ov. am. III 10,6

 cornu, us n. Horn

Ov. am. III 10,7-8

obdurare: hart sein lassus: matt, müde / in dem Fall: der Ermattete sucus amarus: bitterer Saft

Ov. am. III 10,9-10

 foris, is f.: Türflügel (Pl. Tür) repellere: zurückweisen ingenuus, a, um: frei geboren humus, i f.: Boden

Ov. am. III 10,11-12

excubere, bui: draußen liegen

Ov. am. III 10,13-16

lassus, a, um: ermattet emeritus, a, um: ausgedient, verbraucht latus, eris n.: Seite (des Körpers; hier als Sitz der sexuellen Kraft) evenire: sich ereignen

Ov. am. III 10,19-20

placere: gefallen

Ov. am. III 10,21-22

turpis, e (adj.): hässlich periurare: falsch schwören

Ov. am. III 10,23-24

tacere: schweigen dissimulare: verheimlichen

Ov. am. III 10,25-26

aeger, aegra, aegrum: krank praeceps, cipitis: überstürzt, schnell amens, entis von Sinnen, wahnsinnig rivalis, is m.: Nebenbuhler, Rivale

Ov. am. III 10,27-28

Vers 27: Dadurch, dass ich dies und anderes, worüber ich schweige, ertrug, bin ich hart geworden.
quire
,
queo, quivi: können pati: zulassen, erlauben, leiden, erleiden

Ov. am. III 10,29-30

votivus, a, um: gelobt, verheißen, geweiht puppis, is f.Heck Achterdeck corona, ae f.: Kranz, Krone lentus, a, um: zäh, träge tumescere: anschwellen, aufbrausen, toben aequor,oris  n.: Meer

Ov. am. III 10,31-32

blanditia, ae f.: Schmeichelei potentia, ae f.: Macht, Gewalt, Einfluss perdere vergeuden, verderben

 


Ov. met. I 89-90

seri (Perf. satum est): gesät werden; hier: entstehen sponte sua: aus eigenem Antrieb

Ov. met. I 91-93

minantia verba: drohende Worte; hier: drohende Formulierungen der Gesetze aes, aeris n.: Erz, Kupfer; hier: eherne (Gesetzes-)Tafeln aere fixo = in aere fixo supplex turba: die flehende Schar (der Freunde, die die Richter um Milde bitten) ora (poetischer Plural von os, oris n.)

Ov. met. I 94-100

peregrinus, a, um: fremd Normale Satzstellung: „Nondum pinus caesa suis montibus descenderat in liquidas undas (…)“ norant = noverant peragebant: hier: leben, genießen

Ov. met. I 101-106

immunis, e: (hier: ohne Verpflichtung, ohne Zwang) rastrum, -i n.: Hacke saucius, -a, -um: verletzt, aufgerissen vomer, vomeris m.: Pflugschar tellus, telluris f.: Erde Normale Satzstellung: "Ipsa quoque tellus immunis rastroque intacta nec ullis vomeribus sucia omnia per se dabat.” Normale Satzstellung: "(homines) cibis nullo cogente creatis contenti arbuteos fetus montanaque fraga legebant (...)” arbutei fetus: Erdbeerfrüchte montanus, -a, -um: Gebirgs- fragum, -i n.: Erdbeere legere: auflesen cornum, -i n.: Kornelkirsche durus, -a, -um: hart; hier: dornig rubetum, -i n.: Brombeerstrauch, Brombeerranke morum, -i n.: Brombeere Normale Satzstellung: „(…) mora in duris rubetis haerentia (…)“ patulus, -a, -um: breit, weit, ausladend Iovis arbor: (die dem Jupiter heilige) Eiche glans, glandis f.: Eichel

Ov. met. I 107-112

placidus, -a, -um: sanft, lau tepens, tepentis: (PPA von tepere) lau sein, warm sein aura, aurae f.: Luft; hier: Lufthauch, Luftströmung mulcere: streichen, umströmen zephyrus, -i m.: Westwind inaratus, -a, - um: ungepflügt, ohne Pflügen ager non renovatus: der nicht erneuerte Acker (Dies geht auf das Erholungsjahr zurück, das Bauern dem Ackerland vor Erfindung des Düngers gestatteten.) gravidus, -a, -um: schwer, voll canere: weißgrau sein, hell leuchten arista, -ae f.: Ähre ire: hier = fluere flavus, -a, -um: goldgelb viridis, -e: grünend, grün, frisch stillare: tröpfeln, träufeln ilex, ilicis f.: Steineiche mel, mellis n.: Honig (Pl.: Ströme von Honig)

Ov. met. I 113-115

postquam (m. Impf.): seitdem tenebrosus, -a, -um: finster Tartara, -orum (n.): Unterwelt subire: folgen argenteus, -a, -um: silbern proles, is (f.): Zeitalter deterior, -oris: weniger wert fulvus, -a, -um: schimmernd auro und fulvo aere: abl. comparationis

Ov. met. I 116-118

contrahere: verkürzen aestus, -us (m.): Sommer inaequalis, -e: ungleich spatium, -i (n.): Jahreszeit spatiis: Abl. Modi „in“ annum exigere: das Jahr einteilen

Ov. met. I 119-120

fervor, -oris (m.): Hitze, Glut candescere: aufglühen („Flimmern der Luft“) ventis glacies adstricta pependit: Die (zu Eis erstarrten) Hagelkörner hingen im Wind.

Ov. met. I 121-122

subiere : Kurzform zu subierunt antrum, -i (n.): Höhle vincere, vincio, vinxi, vinctum: verbinden frutex, -icis (m.): Busch cortex, -icis (m.): Rinde virga, -ae (f.): Rute, Zweig

Ov. met. I 123-124

semina Cerealia: Getreidesamen sulcus, -i (m.): Furche obruere: eingraben gemere: hier: brüllen iuvencus, -i (m.): Jungstier

Ov. met. I 125-127

aeneus, -a, -um: ehern proles, is f.: Geschlecht ingenium, -i n.: hier: Denkweise, Verlangen horridus, -a, -um: schrecklich (von horrere) promptus ad: schnell bei der Hand ergänze zu ultima proles

Ov. met. I 128-131

vena + peior: 1. ergänze mit ferro: das schlechtere Metall; 2. die schlechtere Wesensart; aevum, -i n.: Zeitalter fugere: 2. Silbe lang gesprochen! subire in locum alicuius: an jemandes Stelle treten subiere = subierunt fraudes: poetischer Plural

Ov. met. I 132-134

insultare: hier: sich tummeln auf carina, -ae f.: hier: Schiff

Ov. met. I 135-136

ceu: wie, gleichwie humus, i f.: Erdboden limes,-itis m.: Rain, Grenze cautus: peinlich mensor, oris m.: Feldmesser

Ov. met. I 137-140

seges, etis f.: Saat alimentum, i n.: Nahrungsmittel itum est: hier: man drang ein viscera, um n.: Eingeweide, das Innere recondere: verbergen admovere: heranbewegen, nahe bringen effodere: ausgraben irritamentum, i n.: Lockmittel

Ov. met. I 141-143

nocens: schädlich prodire: auftreten utroque: ferro et auro crepitare: klirren concutere: aneinander schlagen

Ov. met. I 144-150

socer, soceri m.: Schwiegervater gener, eri m.: Schwiegersohn gratia, ae f.: Zuneigung imminere alicui rei: etwas betreiben caedes, is f.: Blutbad


Ov. met VI 313-316

tum vero -„Da vollends…“
impensus - eifrig

gemellipara - Zwillingsmutter
numina - (dicht. Pl.) das Walten der Gottheit
a - ausgehend von

 

Ov. met VI 317-318

impune - straflos

            veteres - alt, in alter Zeit

spernere, sperno, sprevi, spretum - verachten

            coloni = agricolae

 

Ov. met VI 319-321

res - hier: Geschichte, Vorgang

stagnum - Teich

prodigium - Wunder(zeichen)

 

Ov. met VI 321-326

genitor - pater

pascua - Weideplätze
lustrare - besichtigen

nigra favilla sacrorum - „rauchgeschwärzt von Opfern“   

tremulus - zitternd
canna
- Schilf

 

Ov. met VI 327-328

 

Ov. met VI 329-330

 

Ov. met VI 331-334

 

Ov. met VI 335-336

 

Ov. met VI 337-338

 

Ov. met VI 339-342

 

Ov. met VI 343-345

 

Ov. met VI 346-347

 

Ov. met VI 348-349

vetare (veto, vetui, vetitum)  verbieten

 

Ov. met VI 352-355

lassitudo (lassitudinis; f.) – Ermüdung
abluere
(abluo, ablui, ablutum) – abwaschen; reinigen
relevare
(relevo, relevavi, relevatum) – lindern; sich erholen
carere umore
(careo, carui) – ausgetrocknet sein
fauces
(faucium, f.) - Kehle; Schlund
arere
(ario, areri, aretum) – ausgedörrt sein

 

Ov. met VI 356-357

haustus (haustus m.) - das Trinken; Schluck

 

Ov. met VI 358-359

sinus (sinus m.) - taschenartiger Bausch eines Gewandes

 

Ov. met VI 360

blandus, a, um) - schmeichelnd

 

Ov. met VI 361-362

perstare (persto, perstiti) - beharren; überstehen
procul - fern; in der Ferne
abscidere (abscido, abscidi, abscisum) – abschneiden; trennen
convicia - Beschimpfungen

 

Ov. met VI 363-365

imus von inferus - hier: der, die, das untere
gurges, gurgitis m. -
Strudel, Wirbel
limus, limi m.
- Schlamm
malignus
boshaft

 

Ov. met VI 366-369

sitis, sitis f. - Durst
sidus, sideris n. Sternbild
palma, palmae f. - hier: Hand
stagnum -Teich

 

Ov. met VI 370-376

cavus, a, um - hohl
membrum
, membri
  n. - die Haut

 
paludis, paludis
f.  Morast, Sumpf
nare - schwimmen
maledicere, maledico, maledixi, maledictum - schmähen, lästern

 

Ov. met VI 377-378

 rauca - rau, heiser
inflare, inflo, inflavi, inflatum - aufblasen, aufblähen
 tumescere, tumesco - schwellen
convicium, convicii n. - lautes Geschrei

 

Ov. met VI 379-381

spina, spinae f. - Rücken
venter, ventris m. - Bauch
albere, albeo,
- weiß sein


Ov. met. VIII 183-185

Crete (gr. Akk Creten): Kreta perosus, a, um (odium, odisse): hassend natalis locus: Geburtsort exsilium = exilium pelagus, i (gr.): Meer

Ov. met. VIII 185-186

licet: mag er auch obstruere: verbauen, verschließen illac = illac via!

Ov. met. VIII 187

possideat: mag er auch besitzen aër: Luft

Ov. met. VIII 188-189

animum dimittere in aliquid: den Sinn auf etwas richten, seine Gedanken einer Sache zuwenden novare (novus): erneuern, verändern, verwandeln

Ov. met. VIII 189-192

penna, -ae: Feder clivus, i : Abhang, Neigung, schräger Hang ; ut putes (pannas in ) clivo crevisse rustica fistula: Hirtenflöte quondam: hier: manchmal dispar, disparis: ungleich surgere: hier: anwachsen avena, ae f.: Harfe, Rohr, Halm

Ov. met. VIII 193-195

linum, -i : (Leinen-)faden, Schnur cera, -ae: Wachs alligare: (an-)verbinden – Zu medias, imas, compositas : erg. Als Objekt pennas imus – [zu inferus]: der untere curvamen, -inis : Krümmung; (curvamine : Abl. modi)

Ov. met. VIII 195-200

ignarus: hier mit A.c.I. pericla = pericula (Synkope) modo – modo: bald – bald renidere: glänzen, strahlen vagus, -a, -um: unbeständig flüchtig aura, -ae f.: Lufthauch, Luftzug pluma, -ae f.: Flaum, Flaumfeder pollex, -icis : Daumen mollibat = molliebat lusus, -us m.= ludus, -i m.

Ov. met. VIII 200-202

coeptum, -i n.: das Beginnen, das Unternehmen (poet. Pl.) opifex, -icis m.: Werkmeister, Schöpfer, Künstler librare (libra, -ae: Waage): auspendeln, ins Gleichgewicht bringen, (das Gewicht des Körpers) gleichmäßig verteilen auf ala, -ae f.: Flügel mota ... in aura: in der (mit den Flügeln geschlagenen/bewegten) Luft

Ov. met. VIII 203-205

limes, -itis n.: Weg, Bahn gravare: beschweren (von gravis, -e) penna, -ae f.: Federn, Flügel celsus, -a, -um: hoch aduro, -ussi, -ustus: abbrennen

Ov. met. VIII 206-209

Bootes: Ochsentreiber Helice: der große Bär Orion, -onis m.: Orion (Bootes, Helice und Orion sind drei Sternbilder) ensis, -is m.: Schwert strictus: straff, stramm viam carpere: einen Weg nehmen umerus, -i m.: Schulter accommodare: anpassen gena, -ae f.: Wange madescere (madui): feucht werden senilis, -e : greisenhaft

 

Ov. met. VIII 210-214

patrius, -a, -um : väterlich osculum, -i n.: Kuss (oscula) … non iterum repetenda (attributives Gerundiv): (Küsse)…die sich nicht wiederholen sollten pennis levatus: von den Federn (Flügeln) (in die Luft) ales, -itis: Vogel proles, -is f.: Sprößling, Nachkomme, Brut nidus, -i. m.: Nest

 

Ov. met. VIII 215-216

erudire: lehren, unterrichten

Ov. met. VIII 217-220

tremulus, -a, -um: zitternd harundo, -inis: Angelrute piscis, -is m.: Fisch aut…-ve: oder … oder auch baculum, -i n.: Stab, Stock stiva, -ae f.: Halterung des Pfluges innixus (mit Abl.): gestützt auf arator, -oris m.: Pflüger obstipescere: in Staunen geraten aethera carpere: den Weg durch die Luft nehmen Iuonius, -a, -um: der Göttin Juno zugehörig

Ov. met. VIII 220-225

Iuonius, -a, -um: der Göttin Juno zugehörig laevus, -a, -um: links, auf der linken Seite fecundus, -a, -um: (mit Abl.) (ertrag-)reich an mel, mellis n.: Honig volatus, -us m.: das Fliegen, Flug

Ov. met. VIII 225-226

vicina, -ae f.: Nachbarschaft odoratus, -a, -um: duftend penna, -ae f.: Feder cera, -ae f.: Wachs

Ov. met. VIII 227-230

tabescere (tabui): schmelzen, zergehen cera, -ae f.: Wachs quatere: schütteln lacertus, -i m.: (Ober-)Arm remigium, -i n.: Ruderwerk, Ruder; hier: Flügel percipere: erfassen; hier: treffen, bewegen aura: vgl. V. 20 ora: (poet. Pl.) Gesicht, Antlitz caeruleus, -a, -um: (caelum) blau, blaugrün nomen trahere ab: den Namen erhalten von

Ov. met. VIII 231-232

requirere – (auf-) suchen

Ov. met. VIII 233-235

penna, -ae f. – die Feder devovit – er verfluchte sepulcrus, - i m. – das Grab … tellus … dicta sepulti - …die Erde wurde ….benannt…


 

Ov. met. X 1-3

inmensus, a, um - unendlich
croceus, a, um - gelb
Hymenaeus - Er ist der Gott der Hochzeit und Sohn von Bacchus und Venus.
Orpheus
- Orpheus war der Sohn der Muse Calliope und des Gottes Apollo.
Er war König der Thraker und galt als der beste Musiker, den die antike Welt jemals gehabt hatte.

 

Ov. met. X 6-7

 

Ov. met. X 8-10

Naiaden - Die Naiaden sind die Nymphen der Quellen, Flüsse und Seen.

 

Ov. met. X 11-17

 

 

Ov. met. X 17-22

Medusa - Sie ist eine gefürchtete schlangenhaarige Gorgone. Jeder, der ihr in die Augen sah, erstarrte zu Stein.

Ov. met. X 23-24

 venenum, veneni n. – Zaubermittel, Gift, Schönheitsmittel 

Ov. met. X 26

supera, superorum n. – Oberwelt

Ov. met. X 27-31 

Eurydice - Eurydice war eine Baumnymphe, die nach ihrer Heirat mit dem berühmten Sänger Orpheus tragisch ums Leben kam.

 Ov. met. X 32-33

serius – später
citus, cita, citum – schnell

Ov. met. X 36-37

peragere, perago, peregi, peractum – durchführen, verbringen,

Ov. met. X 40-41

nervus, nervi m. – Saite

Ov. met. X 41-44

Tantalus - Tantalus tötete seinen Sohn und wurde dafür von den Göttern mit ewiger Qual bestraft.
Ixion
- Ixion wurde wegen seines Frevel an den Göttern an ein sich ewig drehendes Feuerrad gebunden.
carpere, carpo carpsi, carptum – pflücken
volucris, volucris f. – Vogel
       
urna,
urnae f. – Topf, Krug

Beliden - Diese Frauen wurden wegen ihrer Morde an ihren Ehemännern dazu verdammt,
ein durchlöchertes Gefäß mit Wasser zu füllen.
Sisyphus - Er bekam vom Unterweltgott für seine Verbrechen die Aufgabe einen schweren Stein auf die Spitze eines Berges zu rollen.
Doch jedes Mal, wenn er der Spitze nahe kam entglitt ihm der Stein und er musste von neuem beginnen.

Ov. met. X 45-49

Eumendien - Die Eumendien sind Rachegöttinnen, die diejenigen jagen,
die Verbrechen gegen die eigene Verwandtschaft begehen.
madere - nass werden
ima
- siehe inferus
tardus  - verzögernd

Ov. met. X 50-52

retro - rückwärts
donec - solange bis
avernae valles - Täler beim Averner See
 
irritus
, a, um - ungültig

Ov. met. X 53-55

        carpere - (einen Weg vorsichtig) zurücklegen
adclivis, e - ansteigend
mutus
, a, um - stumm
trames, itis m. - Pfad
arduus
, a, um - steil
caligo
, inis f. - Finsternis
densus, a, um - dicht
opacus, a, um - schattig
telluris margo summae
- Rand der Erdoberfläche

Ov. met. X 56-59

avidus, a, um - begierig
relabi - zurückgleiten
bracchium - Unterarm
intendere - strecken
certare - sich bemühen
adripere – an sich reißen

Ov. met. X 60-63

quicquam - irgendetwas

 nisi - hier: außer

vale dicere (dico, dixi, dictum) - Lebewohl sagen

revolvere (revolvo, revolvi, revolutum) - zurückwälzen, passiv: zurücksinken

Ov. met. X 64-71

 stupere (stupeo, stupui) - starr od. steif sein, stutzen über

catena, ae f. - Kette, Fessel

pavor, oris m. - das Zittern, Furcht, Angst, Entsetzen

oboriri (oborior, obortus sum) - sich zeigen, entstehen

figura - Form, Figur, Äußeres

lapis, idis m. - Stein

umidus, a, um- feucht, nass

Ov. met. X 72-75

arcere (arceo, arcui) - in den Schranken halten

portitor, oris m. - Fährmann

squalidus, a, um - in Trauerkleidung, schmutzig

alimentum, i n. - Nahrungs-, Lebensmittel

fuere - fuerunt

Ov. met. X 76-77

Erebus, i m. - Unterwelt, Totenreich

 Rhodopen (gr. Akk.) - Rhodopengebirge

aquilo, onis m. - Nordwind

Haemus, i, m. - Gebirge in Thrakien