(substantivische nd-Form)
Das Gerundium ist ein deklinierter / substantivierter Infinitiv, das so auch im Deutschen wiedergegeben werden kann.
Es ist ein Verbalsubstantiv.
Nominativ |
laudare |
Genitiv |
laudandi |
Dativ |
laudando (selten) |
Akkusativ |
ad laudandum |
Ablativ |
laudando |
Das Gerundivum hingegen ist ein Verbaladjektiv dreier Endungen (es wird wie ein Adjektiv der o-/a- Deklination dekliniert; z. B. laudandus, a, um), das je nach seiner syntaktischen Verwendung entweder die Notwendigkeit einer Handlung oder den Verlauf einer Handlung bezeichnet, im letzteren Fall also einem Partizip Präsens Passiv entspricht.
nd – Formen + esse drücken eine Notwendigkeit aus. Sie geben an, dass etwas getan werden muss. Ist die Konstruktion negiert (verneint), wird ausgedrückt, dass etwas nicht getan werden darf. Die Person, die etwas tun muss bzw. etwas nicht tun darf, steht dabei im dativus auctoris.
exemplum:
liber mihi legendus est. |
Das Buch muss von mir gelesen werden. |
Ich muss das Buch lesen. |
b. Bei den Verben des Übergebens und Übernehmens steht das Gerundivum als Prädikativum zur Bezeichnung des Zwecks:
dare |
geben |
permittere |
überlassen |
tradere |
übergeben |
relinquere |
hinterlassen |
mittere |
schicken |
suscipere |
übernehmen |
committere |
anvertrauen |
|
|
ferner bei:
curare besorgen, lassen
exempla:
Caesar pontem faciendum curavit.
|
Caesar ließ eine Brücke bauen.
|
Romani liberos saepe Graecis servis educandos commiserunt. |
Die Römer vertrauten oft griechischen Sklaven ihre Kinder zur Erziehung an. |
Das Gerundivum hat in diesem Fall die Bedeutung eines Partizips Präsens Passiv. Für die Übersetzung prägt man sich am Besten ein Beispiel ein, das man dann auf alle anderen Fälle übertragen kann.
exempla:
in agris colendis
|
bei der Bebauung der Felder
|
Cives ad incendium restinguendum concurrerunt. |
Die Bürger liefen zur Löschung des Feuers (um den Brand zu löschen) zusammen.
|
In amicis eligendis cura adhiberi debet. | In der Wahl der Freunde muss Sorgfalt hinzugezogen werden. |