Wortarten
| veränderlich | unveränderlich |
| Verb Tätigkeits- oder Zeitwort | Adverb Umstandswort |
| Substantiv Hauptwort | Präposition Verhältniswort |
| Adjektiv Eigenschaftswort | Konjunktion Bindewort |
| Numerale Zahlwort | Interjektion Ausrufewort |
| Pronomen Fürwort |
Artikel (Geschlechtswörter) kennt die lateinische Sprache nicht!
Substantive, (Artikel) und Adjektive werden dekliniert.
| Sie werden definiert durch ... | |||||
| Casus (Pl. Casus) | Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | Ablativ |
| Numerus (Pl. Numeri) | Singular | Plural |
|
|
|
| Genus (Pl. Genera) | Maskulin | Feminin | Neutrum |
|
|
Verben werden konjugiert.
| Sie werden definiert durch ... | |||
| Person | 1. Person | 2. Person | 3. Person |
| Numerus (Pl. Numeri) | Singular | Plural |
|
| Tempus (Pl. Tempora) | Praesens Perfekt | Imperfekt Plusquamperfekt | Futur Futur II |
| Genus Verbi | aktiv | passiv |
|
| Modus (Pl. Modi) | Indikativ | Konjunktiv | Imperativ |