Zentralabitur NRW - Latein
Informationen zum Zentralabitur im Fach Latein bietet die offizielle Seite des Schulministeriums des Landes NRW.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Zur Vorbereitung auf das Zentralabitur ist Folgendes zu beachten.
I. Obligatorische Schriften und verbindliche Inhalte
Die obligatorischen Schriften und die inhaltlichen 
Schwerpunkte werden jedes Jahr neu vorgegeben. 
Die aktuellen Vorgaben finden 
Sie auf der Seite des 
Schulministeriums des Landes NRW.
II. Anforderungsbereiche (AFB) - Operatorenliste
Bei der 
Aufgabenstellung sind die unten stehenden 
Arbeitsanweisungen / Operatoren zu 
berücksichtigen.  
Entsprechend ihrer Schwierigkeitsgrade sind diese in die 
Anforderungsbereiche  AFB I,
AFB II und AFB III 
untergliedert.
Wiedergabe von Kenntnissen -> Anwendung von Kenntnissen -> Problemlösen / Werten
| AFB I | AFB I / II | AFB II | AFB II / III | AFB III | 
| Nennen | Benennen Zusammenstellen Ordnen Beschreiben Darstellen Einordnen Zusammenfassen | Belegen Erklären Gliedern Herausarbeiten Charakterisieren Paraphrasieren metrisch Analysieren | Gestalten / Entwerfen Definieren Erläutern Begründen Deuten Nachweisen / Zeigen Stellung nehmen Untersuchen / Analysieren Vergleichen | Erörtern Interpretieren Übersetzen | 
Offizielle Definitionen zu den einzelnen Operatoren finden Sie hier.